Marta Marchesini, Universität La Sapienza in Rom/Karlova in Prag
Grabaketa data: 26/09/2025
Ikusia: 4
aldiz
Metamorphosen der Materie. Hans Castorps Forschungen in Thomas Manns „Der Zauberberg“
serieak:
VII. Internationale Tagung der deutschsprachigen Literatur an der Universität des Baskenlandes
Igorlea:
MENDIBIL LETURIA, AITOR
Eranskinak
Ez dago fitxategi atxikiturik
Bideo hau partekatu
Serie bereko bideoak
Dolors Sabaté Planes, Universidad de Santiago de Compostela
Zwischen Verlust und Heilung: Literarische Metamorphosen in Katerina Poladjans „Hier sind Löwen“
2025(e)ko ira. 25(a)
Montserrat Bascoy Lamelas, Universidad de Alcalá
Zwischen Verlust und Heilung: Literarische Metamorphosen in Katerina Poladjans „Hier sind Löwen“
2025(e)ko ira. 25(a)
ILSE NAGELSCHMIDT, Universität Leipzig
Ostdeutsche Identitäten im Transformationsprozess
2025(e)ko ira. 25(a)
Javier Sánchez-Arjona Voser, Universidad Complutense de Madrid
Katabolische Metamorphosen. Über die (para-)emblematische Struktur der kürzeren Prosa Kafkas
2025(e)ko ira. 25(a)
Garbiñe Iztueta Goizueta, Universität des Baskenlandes
Metamorphose, Satire und posthumane Überlegungen in „Die Verwandelten“ (2020) von Thomas Brussig
2025(e)ko ira. 25(a)
Aleksandra Burdziej, Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń
Metamorphosen der menschlichen Beziehungen im Zeitalter der Androiden: „After Yang“ von Kogonada und „Klara und die Sonne“ von Kazuo Ishiguro
2025(e)ko ira. 25(a)
Carme Bescansa Leirós, Universität des Baskenlandes
Von der Farbenlehre zur kybernetischen Sicht: Visuelle Dimensionen der Metamorphose in der deutschsprachigen Literatur
2025(e)ko ira. 25(a)
AURA HEYDENREICH, Universität Erlangen
Embryogenese: Zur Metamorphose eines Konzepts von der Renaissance bis zum postgenomischen Zeitalter. Interformation zwischen Literatur und Naturwissenschaft bei Shakespeare, E. T. A. Hoffmann, Raoul Schrott und Ulrike Draesner
2025(e)ko ira. 26(a)